FRS-News

Was ist los in der Fritz-Reuter-Schule? Auf dieser Seite versorgen die Kinder der FRS alle Neugierigen mit aktuellen Neuigkeiten.

Hundebesuch für die Eulenklasse

Frau Jensens Hunde Fiete und Peppa haben am Silvestertag Babys bekommen. Jetzt sind sie elf Wochen alt.
Heute sind vier Hundebabys zu uns in die Schule gekommen zusammen mit Frau Jensens Mann und ihrer Tochter Frida.
Frau Jensens Mann wollte schon mit den Babys kommen, als sie noch ganz klein waren. Aber da war die Hälfte der Eulen krank.

Alle haben getobt. Wir haben mit den Hunden gespielt, danach sind zwei eingeschlafen. Zwei Hunde haben schon einen Namen, sie heißen Anton und Hannes. Zwei haben noch keinen Namen und auch noch keine neue Familie.

Eigentlich sind es sogar zehn Hundebabys, aber das war zuviel für die Schule.

Am Schluss haben alle vier geschlafen und wir konnten mit ihnen kuscheln und auch Fotos machen. Anton ist eingeschlafen auf unserem Schoß, das war süß.

Leider war Mattis krank und konnte nicht mit den Hundebabys kuscheln. Da hat er was verpasst.

Zelal, Amèlia und Halima (Eulenklasse)

 

 

 

Vorlesewettbewerb

Beim Klassenvorlesewettbewerb konnte jeder Drittklässler und Viertklässler vorlesen. Die, die beim Vorlesewettbewerb in der Klasse vorgelesen haben, durften sich ein Buch aussuchen und einen Text aus dem Buch vorlesen. Der Text sollte ungefähr anderthalb Minuten lang sein. Dann wurde von der Klasse bewertet.

Die oder der am besten vorgelesen hat, ist dann für den Schulwettbewerb ausgewählt worden. Bei den Drittklässlern jeweils einer. Bei den Viertklässlern jeweils zwei.

Der Schulwettbewerb hat am 10. März 2025 stattgefunden. Beim Schulwettbewerb sind die Drittklässler und Drittklässlerinnen gegeneinander angetreten. Die Viertklässler und Viertklässlerinnen sind auch gegeneinander angetreten.

Wir feiern Fasching

Wir haben uns in der Klasse versammelt. Fast jeder Schüler und jede Schülerin war verkleidet. Wir haben Spiele gespielt und etwas zu essen mitgebracht. Dann haben wir ein kleines Büffet aufgebaut. Danach sind wir mit den anderen Kindern in den Musikraum gegangen, wo wir Stopptanz gespielt haben. Anschließend gab es eine Polonaise durch die Klassen. Nach der Pause sind wir zur Sporthalle gegangen. In der Sporthalle war schon ein Parcours aufgebaut und wir hatten viel Spaß.

Julius und Viola

Das Pizzabacken

Am Montag, den 27.1.2025 sind wir runter in die Küche gegangen. Da hat Herr Jahnke uns in Vierer- und eine Dreier-Gruppe aufgeteilt. Herr Jahnke hat Pizzateig, Zwiebeln, Salami, Schinken, Ananas, Käse, Mais, Tomatensoße und Pilze gekauft. Dann hat die Fuchsklasse mit den Zutaten Pizza gebacken. Danach haben wir sie gegessen.

(Julius, Keke, Jonas)

 

 

Mein Körper gehört mir

Sonja und Jochen Arbeiten bei Mein Körper gehört mir. Sie sind seit letzter Woche, den 9.1.25 bei der Fritz-Reuter-Schule. Sonja arbeitet schon 10 Jahre bei mein Köper gehört mir, Jochen erst 2 Jahre. Sie haben jede Woche 3 Theaterstücke mitgebracht.

(Emma, Amelie)

 

Weihnachtsbasteln

Am 29.11. war in unserer Schule Weihnachtsbasteln. Wir hatten gaaanz viele Sachen und wir haben Anhänger gebastelt. Das war schwer, weil wir die Sachen ausstechen mussten.

(Amelie)

Schnee

Hallo, es geht jetzt auf die Winterzeit zu. Bei der Fritz-Reuter-Schule schneit es schon heftig. Am 21.11 war es nur Eisschnee. Bei unserer Schule gibt es auch Regeln. Wir müssen uns auch daran halten. Wir dürfen uns nicht mit Schneebällen oder Eisschollen bewerfen.

(Amelie)

Mathematik-Olympiade

Bei der Mathe-Olympiade gab es erst eine Schulrunde. Da hatte man 2 Stunden Zeit, um ein paar Aufgaben zu bearbeiten. Man musste aber nicht die ganze Zeit nutzen und man musste nicht alle Aufgaben machen. Aber es ist schlau, die ganze Zeit zu nutzen. Es war auch schlau, alle Aufgaben, die man verstanden hat, zu machen. Am Ende wurden die zwei besten Mathe-Künstler ausgewählt. Die sind dann in der Regional-Runde. Und die dritten Plätze sind auch in die Landesrunde gekommen.

(Inga)

Das Laternenfest

Wir haben uns alle auf dem O-Hof versammelt. Dann haben wir Laternelieder gesungen. Und danach gab es Kinderpunsch, Brezeln und Kuchen. Zum Schluss sind wir nach Hause gegangen.

(Emma)

Sankt Martin

Am 11.11. feiern wir in der Schule Sankt Martin. Wenn wir in der Klasse sind und alle da sind, gehen wir gemeinsam zum Musikraum mit der Laterne. Wenn wir da sind, singen wir Durch die Straßen auf und nieder. Und dann singen wir Sankt Martin und die Kinder machen ein kleines Stück. Wenn wir fertig sind, kriegen wir ein Licht für die Klasse und eine Brezel. Das war toll.

(Laney)

Schulbiotop

Erst haben wir uns Colakraut angeguckt. Dann sind wir losgegangen. Dann waren wir im Schulbiotop. Da war ein Schneckenhotel, das wir uns schon letztes Mal angeguckt hatten. Es ist in einer IKEA-Box. Die Schnecken leben da jetzt schon 5 Monate lang. Aber jetzt mal nichts über Schnecken.

Die anderen haben mit Gartenwerkzeugen gearbeitet. Sie haben den Brombeerstrauch gestutzt. Und manche haben mit Scheren gearbeitet. Aber manchen haben Heckenscheren genutzt. Und wir haben Schaufeln genutzt. Wir haben mit den Schaufeln kleine Bäume ausgegraben.

(Amelie)

Wir waren in der Phänomenta

Am Donnerstag vor den Herbstferien waren die Füchse in der Phänomenta. Erst sind wir mit dem Bus 1 Stunde hingefahren. Die Phänomenta war in Flensburg.

Es gab etwas, wo man sich drehen konnte und auch ein schiefes Haus. Das war natürlich schief, da ist mir ein bisschen schwindelig geworden. Es gab auch noch Sitze, da konnte man sein eigenes Gewicht mit einem Flaschenzug hochheben. Und es gab eine Blitzkugel, wo man seine Hand darauf machen konnte und dann kam ein Blitz.

Außerdem war da etwas, wo man Luftballons hochpusten konnte, die dann wieder runterkamen.

Es war ein schöner Ausflug.

(Inga)

 

Wir waren in der Phänomenta

Wir sind mit dem Bus eine Stunde nach Flensburg in die Phänomenta gefahren. Mir hat das schiefe Haus gefallen und der Sand, der die Farbe verändert hat. Und dass man sich selbst nach oben ziehen kann. Das waren die besten 3 Dinge. Wir waren an der Wackelwand. Da musste man sich an die Wackelwand auf ein Bein stellen.

Dann sind wir mit dem Bus eine Stunde zurück gefahren. Das war unser Ausflug zur Phänomanta in Flensburg.

(Viola)

 

Der Sponsorenlauf

Am Lauftag laufen alle Kinder der Schule mit. Die Lehrer oder die Lehrerin wärmt die Kinder auf, damit sie gut laufen können. Man läuft eine Stunde. Die Eltern können mitlaufen oder zugucken. Wenn man wieder am Start ist, kriegt man einen Strich. Man kann bis zu 13 oder 1 Runde laufen. Man kann zwischendurch trinken und wenn man läuft mal Pause machen. Deswegen stehen da die Leute. Wenn die eine Stunde um ist, ist Ende. Dann treffen sich die Klassen da, wo sie ihr Trinken haben. Dann gehen sie zur Schule zurück oder sie dürfen mit ihren Eltern zurück. Am Lauftag hatten alle Spaß.

(Laney)