Essensplan

Klicken Sie auf folgenden Link
> Essensplan

FRS in der Sesamstraße

(13.10.25) Als im letzten Schuljahr ein Team vom NDR durch die Schultore ging, war alles noch etwas unwirklich und weit entfernt. Jetzt aber ist der große Tag da. Heute wurde unser Beitrag für die Sesamstraße endlich ausgestrahlt. In der 2.998sten Ausgabe der Sesamstraße zeigen unsere FRS-Pflanzexperten, wie man ein Hochbeet bepflanzt. Los geht’s ab Minute 4:54.

Hier geht’s zum Beitrag.

Wir wünschen viel Spaß beim Reinschauen! (DJ)

Erntedank

(01.10.25) Bei schönstem Herbstwetter ging es für die komplette FRS am Mittwoch in die Nikolaikirche. Nachdem alle Klassen auf dem Schulhof versammelt waren, setzte sich die Kinderschlange in Bewegung und zog von Borby aus über den Hafen in die Fußgängerzone. Das war ein beeindruckendes Bild, bei dem auch die wartenden Autofahrer mit einem Schmunzeln auf den Lippen staunten. 

In der Stadt angekommen schlängelten sich alle durch bis zu unserem Ziel, wobei die Kinder – passend zum Anlass – die vielen Marktstände bestaunen konnten. An der Kirche angekommen nutzten viele erst einmal die Gelegenheit, etwas zu essen. Denn Zeit fürs Frühstück war vorher nicht. Da die Temperaturen nicht mehr die sommerlichsten waren, bot Pastorin Strohfeldt an, dass die Kinder gerne auch in der Kirche frühstücken dürfen, was von uns gerne angenommen wurde. 

Doch nach dem Reingehen wurde nicht nur gegessen; auch die mitgebrachten Gaben konnten nun endlich auf den Gabentisch bzw. die Gaben-Strohballen gelegt werden. Nach und nach entstand so ein herrlich buntes Bild mit vielen unterschiedlichen Lebensmitteln: Früchte, Gemüse, Mehl, Nudeln,… ein Anblick, der wahrhaft zum Danken einlud. 

Nachdem alle Mägen gefüllt und die letzten Toilettengänge erledigt waren, ging es dann auch los. Mit einem mächtigen Orgel-Vorspiel startete der Erntedankgottesdienst. Frau Strohfeldt nahm die Kinder mit auf eine Dankesreise und zeigte zusammen mit einzelnen Kindern, das auch auf einem scheinbar weißen Blatt zauberhafte Dinge zu finden sind – um sie sichtbar zu machen, braucht es manchmal eben nur ein wenig Glitzer. 

Natürlich darf bei so einem Gottesdienst Musik nicht fehlen. Die im Musikunterricht vorbereiteten Lieder saßen und so füllten herbstlich-freudige Stimmen das Kirchenschiff mit „Hejo, spann den Wagen an“, „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und dem mutmaßlichen Kinder-Lieblingshit „Laudato Si“. Ein besonderes Highlight war die musikalische Begleitung von „Gottes Liebe ist so wunderbar“ durch die Viertklässler. Innerhalb kürzester Zeit machte Frau Vogel die Kinder für ihren ersten Auftritt an Ukulele bzw. Glockenspiel fit. Das Ergebnsi konnte sich hören lassen!

Nach dem Gottesdienst trennten sich dann die Wege: Während einzelne Klassen zurück in die Schule gingen, machten andere noch einen Abstecher zum Strand. Dort wurde das gute Wetter bestens ausgenutzt und die Kinder genossen die Zeit mit Sand zwischen den Zehen und Sonnenschein auf dem Gesicht. So kann der Herbst kommen! (DJ)

Tag der offenen Tür

Am 11. Oktober findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Tag der offenen Tür bei uns an der Fritz-Reuter-Schule statt:

Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, Einblicke in das Schulleben zu bekommen und das pädagogische Konzept in der Praxis kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich willkommen

Die erste Schulwoche ist immer etwas ganz Besonderes. Vor allem für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, denn endlich dürfen auch sie in die Schule. Da jede Tierklasse neue Kinder in Empfang nimmt, gab es bei uns auch eine ganze Menge Einschulungen: Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag fanden insgesamt sieben Stück statt.

Die Zweit- und Drittklässler der Tierklassen haben – oft unterstützt von den Kindern aus Klasse vier – richtig tolle Vorstellungen gegeben: Theaterstücke wurden aufgeführt uLieder gesungen. Aus den Reihen der Zuschauer gab es großen Applaus! Nachdem die Klassenlehrerinnen und -lehrer die Geschichte von Leo Löwe erzählt haben, wurden die Neuen von ihren Patinnen und Paten auf die Bühne gebeten und in der Klasse willkommen geheißen. Weiter ging’s mit den Fotos und der ersten Schulstunde – aufregend und schön!

Schon in den ersten Stunden war zu spüren, dass wieder ein fröhlich-frischer Wind bei uns weht. Wir sind gespannt, was das neue Schuljahr für uns bereit hält.

Einschulung 24_25

Kalender